Virtuelle Kirchen – digitale Sakralraumpädagogik aus der Sicht von Lehramtsstudierenden
Autor/innen
- Mirjam Zimmermann Autor/in
- Ulrich Riegel Autor/in
Besonders jungen Menschen wird eine überdurchschnittliche Offenheit für digitale Innovationen zugeschrieben. Damit sind angehende (Religions-)Lehrkräfte ein geeigneter Indikator für die (zukünftige) Nutzung von VR im (Religions-)Unterricht. Der vorliegende Beitrag liefert erste Antworten auf die Frage, wie die Verwendung von VR-Brillen in Bezug auf die virtuelle Erkundung von christlichen Sakralräumen von dieser Gruppe eingeschätzt wird. Er basiert auf der Grundlage einer Stichprobe von Studierenden (n = 52). In ihrer Bewertung der Erfahrungen eines virtuellen Kirchenbesuchs im Vergleich mit einem Kirchenbesuch vor Ort wird eine eher kritisch-ablehnende Haltung deutlich. Im Ausblick wird diskutiert, ob die Ergebnisse auch auf virtuelle Besuche von Sakralräumen anderer Religionen (Synagoge/Moschee/Tempel) übertragen werden können.
Copyright (c) 2025 Mirjam Zimmermann, Ulrich Riegel (Autor/in)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Mirjam Zimmermann, Ulrich Riegel (Autor/in)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.