Zwischen Gott, Wir, Ich und Du: Inklusiv-religionspädagogische Beziehungen. Eine relationale und machtsensible Reflexion
Autor/innen
- Carlos Munzer Autor/in
Der vorliegende Artikel diskutiert das Zwischen (in-between) in inklusiven Beziehungen. Charakteristika des Zwischen werden philosophisch, theologisch und (religions-)pädagogisch herausgearbeitet. Das Zwischen beschreibt einerseits ein allumfassendes Ich-Du-Verhältnis von Gott, Mensch, Welt und steht andererseits im Bezugsgewebe des Menschlichen wie im Unverfügbaren. In Rückgriff auf orthodoxe Theologie wird die Unterscheidung von in-between und in-both, in wechselseitiger Abhängigkeit, deutlich. Hierbei gilt es die religiösen Ausdrucksweisen im Zwischen machtsensibel zu reflektieren. Religionsdidaktisch werden beziehungsorientierte, konfessionell-kooperative und macht(-deutungs-)sensible Ansätze aufgegriffen. Abschließend werden die Elemente des dritten Raums, des heterogenen Kontexts und der Machtsensibilität in das Elementarisierungsmodell einbezogen.
Copyright (c) 2025 Carlos Munzer (Autor/in)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Carlos Munzer (Autor/in)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.